Navigation überspringen.
Startseite

Buddhismus als Religion und Philosophie

Schmidt, Karsten:
Buddhismus als Religion und Philosophie : Probleme und Perspektiven interkulturellen Verstehens / Karsten Schmidt. - Stuttgart : Kohlhammer, 2011. - 320 S.
Hochschulschrift. Zugl. überarb. Fassung von: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Hermeneutische Zugänge zum Buddhismus
ISBN 978-3-17-021505-4
EUR 34,80
DDC: 294.3

Beschreibung
In den letzten 100 Jahren hat der Buddhismus zusammen mit anderen asiatischen und indischen Traditionen in steigendem Maße in Europa und Amerika an Präsenz gewonnen. Begriffe wie Nirvana, Karma oder Vorstellungen über Wiedergeburt haben längst Eingang gefunden in den Formenbestand westlicher Welt- und Daseinserschließung, werden allerdings oft nicht angemessen verstanden oder bleiben reduziert auf Klischees, was eine fruchtbare Auseinandersetzung und damit die Möglichkeit einer wirklichen Bereicherung des eigenen Denkens erschwert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt daher auf dem Verstehen des Buddhismus und - in entsprechend systematischer Perspektive - auf den damit verbundenen hermeneutischen Grundlagen sowie auf einer Explikation relevanter Faktoren interkulturellen Verstehens. [Verlagsinformation]

Inhalt
Vorwort. 7
Einleitung. 9
I. AUFGABEN UND PROBLEME EINES VERSTEHENDEN ZUGANGS ZUM BUDDHISMUS
   1. Verstehen I: Verstehen als dialogische Begegnung mit einem anderen Selbstverständnis. 12
   2. Verstehen II: Verstehen als Selbstverständnis des Interpreten. 43
   3. Zwischenbetrachtung: Zusammenfassung und weitere Vorgehensweise. 47
II. VORÜBERLEGUNGEN ZU EINER ANALYSE DES VORVERSTÄNDNISSES
   1. Begriffslogische Probleme der Bestimmung des Vorverständnisses: Identitätssetzung und Reduktion. 48
   2. Vorverständnis in der Thematisierung des Buddhismus als Religion und Philosophie. 51
III. PROBLEME DER BESTIMMUNG DES VORVERSTÄNDNISSES AM BEISPIEL: BUDDHISMUS ALS RELIGION
   1. Die Verallgemeinerbarkeit des Religionsbegriffs. 62
   2. Die wissenschaftliche Definition von Religion. 68
   3. Begriffslogische Probleme allgemeiner Religionsdefinitionen. 169
   4. Definieren und doch nicht definieren. 174
   5. Fazit und Ausblick: Umgang mit der Definitionsproblematik. 190
IV. PROBLEME DER BESTIMMUNG DES VORVERSTÄNDNISSES AM BEISPIEL: BUDDHISMUS ALS PHILOSOPHIE
   1. Die Bestimmung von Philosophie. 196
   2. Die Übertragbarkeit von Philosophie als Wissenschaft. 210
   3. Die Übertragbarkeit von Philosophie als Daseinsbewältigung. 249
   4. Begriffslogische Probleme einer interkulturellen Verallgemeinerung von Philosophie. 254
   5. Fazit und Ausblick: Der Kulturbegriff als provisorischer Vorbegriff. 259
V. BESTIMMUNG EINES WENIGER-REDUKTIONISTISCHEN VORVERSTÄNDNISSES
   1. Der hermeneutische Wert von Universalien. 262
   2. Sprachspiele und Regelrationalität. 270
Literaturverzeichnis. 295
Register. 315

Autor

KARSTEN SCHMIDT ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang "Vergleichende Religionswissenschaft" der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Profilseite

Quellen: Kohlhammer; Deutsche Nationalbibliothek; Buchhandel.de; WorldCat; Amazon (Deutschland)