Navigation überspringen.
Startseite

Indien und Europa

Kurt, Ronald:
Indien und Europa : Ein kultur- und musiksoziologischer Verstehensversuch / Ronald Kurt. - Bielefeld : Transcript Verlag, 2009. - 212 S. - (Kultur- und Medientheorie)
EUR 29,80
ISBN 978-3-8376-1075-8 / 3-8376-1075-6
DDC: 780.954
-- Angekündigt für Dezember 2009 --

Beschreibung
Die Musik Indiens ist Europa fremd geblieben – leider. Dabei ermöglicht die indische Musik Vergleiche, die uns nicht nur die fremde, sondern auch die eigene Kultur neu verstehen lassen. Die Musik als Medium des Vergleichs verwendend, rekonstruiert Ronald Kurt die kulturellen Grundlagen der sozialen Verhältnisse, in denen Inder und Europäer Klängen Sinn verleihen. Der Fokus liegt dabei auf der nordindischen und europäischen Kunstmusik, der typisch indischen Beziehungsform »Guru-Shishya Parampara«, in der nicht nur musikalisches, sondern auch sozialkulturelles Wissen vermittelt wird, und dem interkulturellen Lehren und Lernen klassischer indischer bzw. klassischer indischer Musik.
   Dem Buch ist eine DVD mit drei Dokumentarfilmen beigefügt, die den Text ergänzen: »Be a Medium. Teaching and Learning Indian Classical Music«, »Indische Musik – Europäische Musik. Ein interkulturelles Lehr- und Lernprojekt« sowie »Raga Jog«. [Verlagsinformation]

Inhalt
Einleitung. 9
ANNÄHERUNGEN AN INDIEN. 15
   - Zum ersten Mal in Indien. 18
   - Max Weber und die Musik. Perspektiven und Probleme der Kulturvergleichenden Musiksoziologie. 22
   - Indien und Europa im musiksoziologischen Kulturvergleich. 32
   - Schriftlichkeit, Mehrstimmigkeit und Komposition im christlichen Abendland. 34
   - Mündlichkeit, Einstimmigkeit und Improvisation in Indien. 38
   - Verstehen, was ein Raga ist. 41
   - Kultur, Vergleich, Kulturvergleich. 45
   - Indien, Europa und die Musik: Ein Verhältnis, das mich in sich hat. 58
   - Indien für Deutsche: Ein Seelenspiegelbild. 59
   - Die Geburt der Indologie aus dem Geist der Romantik. 66
   - Die Hinduisierung Indiens. 78
MUSIK UND GESELLSCHAFT. 91
   - Abendländische Musikmythen. 91
   - Bürgerliche Ideologie und Musik. 96
   - Wege zum Wir. Ideologisches Denken in der indischen Musikkultur. 102
   - Von außen nach innen. Auf der Schwelle zwischen zwei Verstehensweisen. 114
EXKURS: FILM ALS INSTRUMENT DER WISSENSCHAFT. 125
GURU-SHISHYA PARAMPARA. 133
   - Erziehung. 133
   - Der Guru und sein Shishya. 140
   - Streng geheim. 142
   - Guru-Shishya Parampara im Selbstversuch. 145
INDISCHE MUSIK – EUROPÄISCHE MUSIK. EIN INTERKULTURELLES LEHR- UND LERNPROJEKT. 159
   - Interkulturelles Lernen. 162
   - Annäherungen an das Fremde vom Eigenen her. 163
   - Inkompatibilitätskompensationskompetenz. 164
   - Gedankensprünge. 165
   - Mimetisches Lernen. 168
   - Das Abschlusskonzert. 170
   - Das Ideal der "interkulturellen Einstellung". 173
KOMPOSITION UND IMPROVISATION ALS GRUNDBEGRIFFE EINER ALLGEMEINEN HANDLUNGSTHEORIE. 177
   - Die Handlung und das Handeln. 178
   - Komposition und Improvisation als Gegensatz. 181
   - Komposition und Improvisation im interkulturellen Vergleich. 183
   - Situationssensibilität. 188
   - Improvisation als Kulturtechnik. 190
   - Improvisation als handlungstheoretischer Grundbegriff. 193
NEIDNI UND APORUE. 197
Literatur. 201

Autor
RONALD KURT (apl. Prof. Dr. rer. soc.) ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur-, Wissens- und Musiksoziologie, Sozialphänomenologie und Hermeneutik. Profil-Seite.

Quelle: Transcript Verlag; Lehmanns Online Bookshop; Deutsche Nationalbibliothek