Navigation überspringen.
Startseite

Pragmatische Kategorien

Rieken, Elisabeth [u.a.] (Hrsg.):
Pragmatische Kategorien : Form, Funktion und Diachronie ; Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 24. bis 26. September 2007 in Marburg / hrsg. von Elisabeth Rieken und Paul Widmer. - Wiesbaden : Reichert, 2009. - XII, 335 S.
ISBN 978-3-89500-677-7
EUR 79,00
DDC: 417.7

Beschreibung
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom September 2007 in Marburg. Mit dem Rahmenthema "Pragmatische Kategorien. Form, Funktion und Diachronie" wurde bewusst eine Thematik in den Fokus gerückt, die zuvor nicht zu den zentralen Fragestellungen der Indogermanistik zählte, in der allgemeinen Sprachwissenschaft aber bereits seit einiger Zeit fest etabliert ist. Ein Ziel dieser Rahmensetzung war es, die Erkenntnisse der Pragmatikforschung verstärkt in der Indogermanistik zu implementieren sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Forschungsansätze und Schulen im Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Erschließung pragmatischer Kategorien in Corpussprachen, ihre Methodik, Beschreibung und Rekonstruktion, um so ihre weitere diachrone Entwicklung näher zu erforschen. [Verlagsinformation]

Inhalt
Vorwort der Herausgeber. xi-xii
1. Anna Bauer: Der phorische Skopus des hethitischen Pronomens vom Stamm -a-. 1
2. Bettina Bock: Relativsätze mit Nebensinn in altindogermanischen Sprachen. 15
3. Anna Bonifazi: The pragmatic meanings of some discourse markers in Homer. 29
4. Eystein Dahl: Semantische und pragmatisch-kontextuelle Faktoren in der Entwicklung des altindoarischen Perfekts. 37
5. Alexandra Daues: Form und Funktion - die Wortstellung in den lykischen Grabinschriften. 53
6. Gisella Ferraresi: Die Funktion der präverbalen Positionen der Adverbkonnektoren im Deutschen: Anmerkungen aus synchroner und diachroner Sicht. 65
7. José Luis García Ramón: Primär- und Sekundärendungen im Konjunktiv im Vedischen: Deixis und Sprechakt. 79
8. Petra Goodegebuure: Focus in Hittite and the stressed pronoun apä-: in search of a method. 93
9. Graham R. Isaac: Die Urgeschichte der verbalen Morphosyntax im Keltischen: eine Schnittstelle zwischen Grammatik, Semantik und Pragmatik. 113
10. Götz Keydana: Latente Objekte und altindische Diskursgrammatik. 125
11. Caroline Kroon: Latin Linguistics between Grammar and Discourse. Units of Analysis, Levels of Analysis. 143
12. Barbora Krylová: Zur Diachronie der lateinischen Diskurspartikeln: methodologische Überlegungen. 159
13. Rosemarie Lühr: P2-Partikeln in indogermanischen Sprachen. 173
14. H. Craig Melchert: Discourse Conditioned Use of Hittite -ma. 187
15. Norbert Oettinger: Semantik und Pragmatik indogermanischer Verben: hethitisch ninink- *'heben' und anderes. 197
16. Anna Orlandini; Paolo Poccetti: Semantisch-pragmatische Beziehungen zwischen koordinierenden adversativen Strukturen im Lateinischen und in den Sprachen Altitaliens. 205
17. Georges-Jean Pinault: On the formation of the Tocharian demonstratives. 221
18. Erich Poppe: The pragmatics of Middle Welsh word order: Some conceptual and descriptive problems. 247
19. Elisabeth Rieken: Hethitisch kāša, kašma, kāšat(t)a: drei verkannte deiktische Partikeln. 265
20. Alfredo Rizza: Left and right periphery in Hittite. The case of the translations from Hattic. 275
21. Augustin Speyer: Versuch zur Syntax im Proto-Indoeuropäischen. 287
22. Carlotta Viti: A quantitative analysis of the OSV word order in Vedic. 307
23. Paul Widmer: Hethitisch nu als Mittel der informationsstrukturellen und syntaktischen Verknüpfung. 323

Quellen: Ludwig Reichert Verlag; Deutsche Nationalbibliothek; Buchhandel.de.