Navigation überspringen.
Startseite

Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen

Tzoref-Ashkenazi, Chen:
Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen : Friedrich Schlegels Suche nach der indogermanischen Verbindung / Chen Tzoref-Ashkenazi ; aus dem Hebräischen übers. von Markus Lemke. - Göttingen : Wallstein, 2009. - 255 S. - (Schriftenreihe des Minerva Instituts für Deutsche Geschichte Universität Tel Aviv ; 29)
ISBN 978-3-8353-0472-7
EUR 29,00
-- Angekündigt für Juni 2009 --

Beschreibung
Friedrich Schlegels Schrift Über die Sprache und Weisheit der Indier (1808) spielte eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung der vergleichenden Sprachwissenschaft und der Indologie. Während sich bis dahin das europäische Interesse an Indien auf literarische und religiöse Aspekte beschränkt hatte, erarbeitete Schlegel einen methodischen Rahmen für die Erforschung des linguistischen Verhältnisses innerhalb der später so genannten indogermanischen europäischen Sprachenfamilie. Seine Hypothese, die europäischen Völker könnten in der fernen Vergangenheit aus Indien zugewandert sein, basierte auf der Verwandtschaft zwischen dem Sanskrit und den europäischen Sprachen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, nach Schlegels Tod, wurde diese These für den Mythos von der überlegenen »arischen« Rasse instrumentalisiert.
   Basierend auf Schlegels bisher teils unveröffentlichten Notizen, seinen Tagebüchern sowie den Schriften und Vorlesungen plädiert der israelische Historiker Chen Tzoref-Ashkenazi dafür, Schlegels Hypothese vom indischen Ursprung der Germanen nicht nur in ihrem philosophischen und philologischen, sondern auch in ihrem politischen Kontext zu verstehen. [Verlagsinformation]

Inhalt
Einleitung. 7
1. Die Suche nach dem Ursprung der Zivilisation. 25
   Ursprungstheorie als Kulturkritik. 32
2. Die Übersetzer aus dem Sanskrit. 41
   William Jones und die Asiatick Society. 50
3. Sakuntala in Deutschland. 56
   Johann Gottfried Herder : Das verlorene Paradies. 66
4. Die Romantik - von Sakuntala zur Mythologie. 72
   Die Politik der Mythologie. 79
   Der Beitrag Friedrich Majers. 84
5. Von Griechenland nach Indien. 89
   Die romantische Theorie. 95
   Kultureller Nationalismus. 102
6. Schlegel in Paris. 105
   Die Vorstellung von Europa. 111
   Sanskrit mit Hamilton. 117
   Die Methode: Sprache und Geschichte. 120
7. Die Vorlesungen in Köln. 123
   Die Ahnen der Deutschen. 134
8. Über die Sprache und Weisheit der Indier. 140
   Die Auswanderung aus Indien. 146
9. Die Völkerwanderungen. 156
   Die orientalischen Hefte. 163
   Das Schwinden des Mythos. 169
10. Organische Sprachen, mechanische Sprachen. 174
   Zwischen Philologie und Ideologie. 182
11. Mythos und Volk. 192
   Der politische Zusammenhang. 200
12. Von der indoeuropäischen Nation zur arischen Rasse. 211
   Vom Volk zur Rasse. 220
Fazit. 231
Bibliographie. 237
Dank. 250
Personenregister. 252

Autor
Der israelische Historiker CHEN TZOREF-ASHKENAZI (*1963) studierte in Tel Aviv und ist derzeit Gastforscher am Südasien-Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Quellen: Wallstein Verlag; Deutsche Nationalbibliothek; Buchhandel.de.