Navigation überspringen.
Startseite

Rilke und der Buddha

Kuschel, Karl-Josef:
Rilke und der Buddha : die Geschichte eines einzigartigen Dialogs / Karl-Josef Kuschel. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2010. - 187 S. : Ill.
ISBN 978-3-579-07020-9
EUR 24,95
DDC: 831.912

Beschreibung
Die Poesie Rilkes eignet sich für Erkundungen der besonderen Art. Der „Dichter in dürftiger Zeit“, wie Heidegger ihn charakterisierte, zeichnet sich aus durch eine spirituelle Intensität, die bis heute fasziniert.
   Der Rilke-Experte Karl-Josef Kuschel befasst sich in seinem Buch mit einer ungewöhnlichen Seite des Lyrikers: seinem Nachdenken über Buddha. Im Garten Rodins entdeckte Rilke 1904 eine Buddha-Statue, von der er die „uralte Gleichgültigkeit“ ausgehen sah. Was hat Rilke an der Gestalt des Buddha so angezogen, das ihn zu drei Gedichten inspirierte? Was verkörperte Buddha für ihn? Kuschel begibt sich auf eine aufregende Spurensuche, die eine bisher wenig beachtete Facette des „Dichters der Sehnsucht“ beleuchtet. [Verlagsinformation]

Inhalt
Prolog: Asiatisches in Europa. 10
1. Ein ungewöhnliches Paar: Rilke und der Buddha. 14
2. Was weiß Rilke vom Buddhismus? 19
3. Die Spur führt zu Rodin nach Paris. 40
4. Eine Buddha-Plastik in Meudon. 55
5. Die Weltausstellung in Paris 1900. 66
6. Der Buddha von Borobodur. 75
7. Rodin der »Buddha« von Meudon. 99
8. Nachdenken über das erste »Buddha«-Gedicht (1905). 108
9. Im Widerspruch zur Zeit. 115
10. Buddha und Christus: Rilkes Kontrasterfahrung. 121
11. Nachdenken über das zweite »Buddha«-Gedicht (1906). 129
12. Rilkes Reden von Gott. 133
13. Nachdenken über das dritte Gedicht: »Buddha in der Glorie« (1908). 144
14. Rilkes Buddha - Konsequenzen für heute. 154
Epilog: Das Gleichnis vom Floß. 163
Zeittafel. 165
Literatur. 170
Anmerkungen. 176
Ein Wort des Dankes. 186

Autor

Prof. Dr. Dr. h.c. KARL-JOSEF KUSCHEL (*1948) lehrt Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zugleich ist er Vizepräsident der Stiftung Weltethos. Profilseite; Wikipedia [de].

Quellen: Gütersloher Verlagshaus; Deutsche Nationalbibliothek; Buchhandel.de; WorldCat